Die Stadt Düren sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt Düren Kultur, VHS Rur-Eifel
eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für Rechnungswesen und Verwaltung
unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden).
Düren Kultur zeichnet verantwortlich für einen wesentlichen Teil des kulturellen Lebens in Düren, einer großen Mittelstadt am Nordrand der Eifel in der attraktiven Europaregion Maas-Rhein. Zu Düren Kultur gehören das Theater, die Stadtbücherei sowie die Musikschule, das Heinrich-Böll-Haus, der Veranstaltungsort Schloss Burgau und die Volkshochschule Rur-Eifel.
Die Volkshochschule Rur-Eifel wird neben der Stadt Düren von zehn weiteren Kommunen des Kreises Düren getragen und zeichnet somit verantwortlich für das breit gefächerte Weiterbildungsangebot in einem Einzugsgebiet von ca. 200.000 Menschen.
Die VHS Rur-Eifel bietet einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz, der viele und auch große Herausforderungen bereithält. Wir verstehen uns als engagiert und konstruktiv arbeitendes Team, das auch die Gesellschaft von morgen mit einem vielfältigen Angebot begeistern will. Für unser Team suchen wir eine*n begeisterungsfähige*n Mitstreiter*in, der/die die Herausforderung kreativ meistern will – und auch in stressigen Situationen nicht den Spaß an der Arbeit verliert.
Ihre Aufgaben:
Organisation, Betreuung und Abwicklung des Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramms der VHS Rur-Eifel:
- Kursbetreuung organisieren (Vorbereitung Entscheidungsherbeiführung, Bestätigungen/Absagen)
- Kurs- und Anmeldeunterlagen, Bescheinigungen (Kursteilnahme, Einkommensnachweise Dozentenhonorar) erstellen
- allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Anmeldeberatung und Kundenservice:
- Auskünfte erteilen und Reklamationen bearbeiten (z.B. in Sachen Entgelte, Honorare)
Kurs-, Entgelt- und Honorarabwicklung von Kursen:
- Anwesenheitslisten auf Vollständigkeit überprüfen und bei zu geringer Teilnehmerzahl Entscheidungen mit den Dozentinnen/Dozenten herbeiführen, in Absprache mit den Fachbereichsleitern
- Barkasse verwalten und abrechnen
VHS-Programm:
- Kursangebote auf organisatorische Korrektheit überprüfen
- Kurse mit allen Modulen anlegen und aktualisieren
- Kursänderungen im EDV-Fachverfahren erfassen und an Beteiligte kommunizieren
- Teilnehmerdaten einpflegen und aktualisieren
Projektunterstützende Mitarbeit in ESF-Maßnahmen
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I
- Verwaltungsnahe kaufmännische anerkannte Ausbildungsabschlüsse, vorrangig gepr. Sekretärin IHK, Kauffrau/-mann für Büromanagement, können nachrangig berücksichtigt werden
- fundierte Kenntnisse über Verwaltungsabläufe und –strukturen
- gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- hohes Maß an sozialer, kommunikativer und interkultureller Kompetenz sowie sicheres, verbindliches und kundenorientiertes Auftreten
- Strukturiertheit, Genauigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit und Flexibilität
- sicherer Umgang mit IT-Anwendungen (MS-Office; Erfahrungen in KuferSQL sind wünschenswert)
- Bereitschaft zur Übernahme weiterer bzw. alternativer Aufgaben
- Bereitschaft zu Fortbildungen
Wir bieten:
- eine unbefristete Vollzeitstelle auf Grundlage der Entgeltgruppe 6 TVöD in einem engagierten Team
- Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersvorsorge, leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, VL)
- gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben (flexible Arbeitszeit; mobiles Arbeiten)
- Jobticket
- Gesundheitsförderung
Die Bewerbungen von Frauen sind erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden ebenfalls begrüßt. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich im Rahmen des Jobsharings möglich, allerdings mit der Maßgabe, dass die Stelle ganztägig besetzt ist. Sofern Sie an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert sind, ergänzen Sie Ihr Bewerbungsschreiben bitte noch um die Information, in welcher Weise Sie Ihre Arbeitszeit gestalten können.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der VHS-Rur-Eifel, Frau Dr. Wilma Viol, Tel. 02421 25 2578 (E-Mail w.viol@dueren.de) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerberportal
bis zum 15.02.2023
mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise).