Bild

Ausbildung bei der Stadt Düren

Start: 1. September - Dauer: 3 Jahre - Gehalt: ca. 1.190-1.350 €/Monat 

Sie suchen eine Tätigkeit, die sinnstiftend sowie systemrelevant ist und die Perspektive auf einen sicheren Arbeitsplatz bietet? Sie sind im Umgang mit Menschen aufgeschlossen, selbstbewusst und empathisch? Sie besitzen eine hohe Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist? Außerdem haben Sie Interesse an medizinischen Zusammenhängen?
Dann kommen Sie zu uns!

In der Stadtverwaltung Düren sorgen ca. 
1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag dafür, dass sich die etwa 95.000 Menschen, die in Düren leben, gut beraten, umfassend betreut und rundum sicher fühlen. Genau deshalb ist der Arbeitsalltag in unserer Stadtverwaltung abwechslungsreich und vielseitig. Um diese verschiedenen Aufgaben in den unterschiedlichen Bereichen wie Technik, Soziales oder der Verwaltung zu erledigen, arbeiten bei uns Personen aus zahlreichen Berufsgruppen. In 15 Ausbildungsberufen bilden wir aktuell 90 Nachwuchskräfte aus. Außerdem ist bei uns echtes Teamwork gefragt! Denn die verschiedenen Ämter müssen perfekt zusammenarbeiten – nur so kann die Stadtverwaltung funktionieren.


Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil des Einstellungsjahrgangs 2024 im Ausbildungsberuf

Notfallsanitäter/in (m / w / d)

  • Theorie: Die Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der staatlich anerkannten Rettungsdienstschule, dem Notfallbildungszentrum Eifel-Rur in Kreuzau-Stockheim (NOBiZ). Hier findet der schulische Teil statt, der sich blockweise mit den Praxisabschnitten abwechselt. Der Unterricht erfolgt in einem festen Kursverband. Da das Berufsbild "Notfallsanitäter/in" sehr komplex ist, werden Ihnen unter anderem medizinische Grundlagen, notfallrelevante Kenntnisse, Umgang und Kommunikation mit Menschen in Krisensituationen sowie die Dokumentation von Einsätzen vermittelt.

  • Praxis: Ihre Praxisabschnitte verbringen Sie auf den Rettungswachen der Stadt Düren sowie in angeschlossenen Krankenhäusern. Währenddessen werden Sie von geschulten Praxisanleiter/innen betreut und unterstützt. Diese sind natürlich auch in den Theoriephasen für Sie da. Neben dem qualifizierten Krankentransport gehört in erster Linie die Notfallrettung zu Ihrem Aufgabenfeld. Sie werden im Rahmen der Ausbildung in die Lage versetzt, sich schnell an einem Unfallort einen Überblick zu verschaffen, Entscheidungen zu treffen sowie Maßnahmen zu ergreifen. Bereits in der Ausbildung arbeiten Sie im Schichtdienst.

    Voraussetzung für die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in ist mindestens die Fachoberschulreife sowie eine erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren. Dazu gehört auch der Nachweis der gesundheitlichen Eignung für diese Ausbildung (als Station im Auswahlverfahren und als Einstellungsuntersuchung beim Betriebsarzt). Zur Einstellung ist dann auch noch die Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B sowie ein Führungszeugnis ohne Eintragung erforderlich. Über den zeitlichen Ablauf und die Inhalte des Auswahlverfahrens werden Sie nach dem Absenden Ihrer Bewerbung informiert.
    Sie sind Auszubildende/r nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVAöD-Pflege), erhalten 30 Urlaubstage pro Jahr, ein monatliches Gehalt von derzeit ca. 1.190-1.350 € brutto und eine Jahressonderzahlung. 

    Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, bewerben Sie sich gerne!

    Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30.09.2023.

    Noch Fragen? Unsere Ausbildungsleiterinnen Frau Reuter und Frau Wergen helfen Ihnen gerne weiter.

                            Entweder telefonisch: 02421 25-2475 oder 02421 25-2478
                            oder per E-Mail: ausbildung@dueren.de

    Weitere Gründe, die für die Stadt Düren als Ihre zukünftige Arbeitgeberin sprechen, und zusätzliche Infos finden Sie unter: www.dueren.de/ausbildung

    Die Stadtverwaltung Düren strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Funktionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, an. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden ebenfalls begrüßt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung