Pädagogische Mitarbeiter*innen (m/w/d) als Fachbereichsleitungen
Fachbereichsleitung Sprachen (ohne Deutsch als Fremd- und Zweitsprache),
Fachbereichsleitung Beruf/ EDV und Digitalisierung,
Fachbereichsleitung Kultur/ Kreatives sowie
Fachbereichsleitung Eltern/ Kind
BEI DER STADTVERWALTUNG DÜREN
Das Amt Kulturelle Bildungseinrichtungen zeichnet sich verantwortlich für einen wesentlichen Teil des kulturellen Bildungsleben in Düren, einer großen Mittelstadt am Nordrand der Eifel in der attraktiven Europaregion Maas-Rhein. Zum Amt für Kulturelle Bildungseinrichtungen gehören die Stadtbücherei, die Musikschule, das Heinrich-Böll-Haus und die Volkshochschule Rur-Eifel.
Die Volkshochschule Rur-Eifel wird neben der Stadt Düren von zehn weiteren Kommunen des Kreises Düren getragen und zeichnet somit verantwortlich für das breit gefächerte Weiterbildungsangebot in einem Einzugsgebiet von ca. 280.000 Einwohnern.
SICHERER
ARBEITSPLATZ
FLEXIBLE
ARBEITSZEITEN
FORT- & WEITER- BILDUNGS-MÖGLICHKEITEN
SONDERLEISTUNGEN
URLAUBSANSPRUCH VON
30 TAGEN/JAHR
JOB- BZW. DEUTSCHLAND-
TICKET & GUTE
ÖPNV-ANBINDUNG
GESUNDHEITS-FÖRDERUNG
E-DIENSTFAHRZEUG-FLOTTE
AUFGABENINHALTE
Eine Fachbereichsleitung soll sich in Vollzeit auf jeweils zwei Teilbereiche erstrecken oder in Teilzeit auf jeweils einen Teilbereich.
- Leitung, Betreuung, konzeptionelle, fachlich-pädagogische sowie administrative und wirtschaftliche Steuerung und Verantwortung des Fachbereichs
- Organisation, Steuerung und Evaluation von Angeboten, Erstellung des Kursprogramms in den o.g. Bereichen und deren kreative Weiterentwicklung inklusive innovativer Maßnahmen nach dem Weiterbildungsgesetz NRW
- Gewinnung, fachdidaktische Betreuung und Fortbildung/Qualifizierung von Kursleitenden
- Beratung von Teilnehmenden und potenziellen Kund*innen
- Weiterentwicklung der Angebote und der Lehr- und Lernprozesse unter besonderer Berücksichtigung digitaler Lernmethoden
- Vertretung des Fachbereichs nach außen sowie Kooperation und Netzwerkarbeit mit städtischen, regionalen und überregionalen Institutionen
- Projektmittelgewinnung, Bedarfsermittlung, Marktbeobachtung und Vermarktung sowie Mitarbeit an fachübergreifenden Themen und Projekten, wie z.B. Bildung für nachhaltige Entwicklung / Nachhaltigkeit
- Mitarbeit in Querschnittsaufgaben
Amt Kulturelle Bildungseinrichtungen
Volkshochschule
Vollzeit
39 Wochenstunden [für tariflich Beschäftigte]
EG 13 TVöD [für tariflich Beschäftigte]
ab 01.08.2025 (vorzugsweise Sprachen und Beruf/ EDV) bzw.
ab 01.02.2026 (vorzugsweise Kultur/ Kreatives und Eltern/ Kind)
BEWERBUNGSFRIST:
18.05.2025 [Eingang beim Personalamt]
IHR PROFIL FÜR DIE STELLE
- gute Kenntnisse und Erfahrungen in Mediendidaktik und E-Learning-Settings sowie MS-Office-Anwendungen
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in den Themen des jeweiligen Fachbereiches:
- Sprachen,
- Beruf und EDV/ Digitalisierung und digitales Lernen,
- Kultur und Kreatives und/oder
- Eltern und Kind/ Familienbildung
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz
- Teilnehmerorientierung, serviceorientiertes Auftreten
- betriebswirtschaftliches Denken und Organisationsgeschick
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft, auch in den Abendstunden und am Wochenende
Wünschenswert:
- Erfahrungen im Bereich der VHS-Kursverwaltung (KuferSQL)
- Erfahrungen im Bereich digitaler und sozialer Medien (Einsatz digitaler Medien in den Veranstaltungen, Nutzung der vhs.cloud, Mitarbeit im Bereich Social Media, Instagram, Kenntnisse im Bereich der Nutzung von KI/ ChatGPT)
- Verwaltungserfahrung
VORAUSSETZUNG
- ein abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master, Magister oder Staatsexamen) in einer für den jeweiligen/ die jeweiligen Fachbereich/e (Sprachen, Beruf/EDV und Digitalisierung, Kultur und Kreatives sowie Eltern und Kind) einschlägigen Fachrichtung
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Bildungsangeboten in der Erwachsenenbildung, durch mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung vorzugsweise an Volkshochschulen
INTERESSANT?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise)
bis zum 18.05.2025 [Eingang beim Personalamt] über unser Bewerbungsportal einreichen.
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich im Rahmen des Jobsharings möglich, allerdings mit der Maßgabe, dass die Stelle ganztägig besetzt ist. Sofern Sie an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert sind, ergänzen Sie Ihr Bewerbungsschreiben bitte noch um die Information, in welcher Weise Sie Ihre Arbeitszeit gestalten können.
Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden ebenfalls begrüßt.