Die Stadt Düren mit rund 95.000 Einwohner*innen liegt im Herzen des Rheinischen Reviers und verbindet eine traditionsreiche Industrie- und Papierregion mit zukunftsweisenden Entwicklungsstrategien in den Bereichen Nachhaltigkeit, Energiewende und Strukturwandel. Mit ihrer Lage zwischen Köln und Aachen, einer guten Infrastruktur und einer lebendigen Kulturlandschaft bietet Düren hohe Lebensqualität und vielfältige berufliche Perspektiven.
Das Projekt „ZELLULÄR“ ist Teil des EFRE/JTF-Programms NRW 2021–2027 und wird von der Stadt Düren gemeinsam mit der FH Aachen durchgeführt. Ziel ist es, Reststoffe aus der Papierindustrie in einem innovativen Kreislaufprozess aufzubereiten und als Biogas, Dünger, Baustoffe und Brauchwasser wieder nutzbar zu machen. Düren übernimmt dabei eine Schlüsselrolle als regionaler Standort für Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Technologietransfer. Die zu besetzende Stelle ist im Bereich Wirtschaftsförderung angesiedelt und bildet die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Industrie, Verwaltung und Bürgerschaft.
Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung sucht - vorbehaltlich der endgültigen Fördermittelzusage für die beabsichtigte Projektteilnahme- eine*n Projektkoordinator*in (m/w/d) für den Zeitraum 01.03.2026 bis 28.02.2029.
Stabsstelle 04 - Wirtschaftsförderung
Vollzeit
39 Wochenstunden im Tarifbereich
befristet für 36 Monate (01.03.2026 bis 28.02.2029)
- vorbehaltlich der endgültigen Fördermittelzusage -
EG 13TVöD [tariflich Beschäftigte]
01.03.2026
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise)
bis zum 30.11.2025 [Eingang beim Personalamt] über unser Bewerbungsportal www.dueren.de/stellenportal einreichen.
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich im Rahmen des Jobsharings möglich, allerdings mit der Maßgabe, dass die Stelle ganztägig besetzt ist. Sofern Sie an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert sind, ergänzen Sie Ihr Bewerbungsschreiben bitte noch um die Information, in welcher Weise Sie Ihre Arbeitszeit gestalten können.
Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden ebenfalls begrüßt.