Image

Projektkoordinator*in (m/w/d) "ZELLULÄR - Zirkulare zellstoffbasierte Produkte aus Abfällen der Papierindustrie"

Über die Stadt Düren

Die Stadt Düren mit rund 95.000 Einwohner*innen liegt im Herzen des Rheinischen Reviers und verbindet eine traditionsreiche Industrie- und Papierregion mit zukunftsweisenden Entwicklungsstrategien in den Bereichen Nachhaltigkeit, Energiewende und Strukturwandel. Mit ihrer Lage zwischen Köln und Aachen, einer guten Infrastruktur und einer lebendigen Kulturlandschaft bietet Düren hohe Lebensqualität und vielfältige berufliche Perspektiven.

Über das Projekt „ZELLULÄR“

Das Projekt „ZELLULÄR“ ist Teil des EFRE/JTF-Programms NRW 2021–2027 und wird von der Stadt Düren gemeinsam mit der FH Aachen durchgeführt. Ziel ist es, Reststoffe aus der Papierindustrie in einem innovativen Kreislaufprozess aufzubereiten und als Biogas, Dünger, Baustoffe und Brauchwasser wieder nutzbar zu machen. Düren übernimmt dabei eine Schlüsselrolle als regionaler Standort für Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Technologietransfer. Die zu besetzende Stelle ist im Bereich Wirtschaftsförderung angesiedelt und bildet die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Industrie, Verwaltung und Bürgerschaft.

Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung sucht - vorbehaltlich der endgültigen Fördermittelzusage für die beabsichtigte Projektteilnahme- eine*n Projektkoordinator*in (m/w/d) für den Zeitraum 01.03.2026 bis 28.02.2029.


Image
SICHERER
ARBEITSPLATZ
Image
FLEXIBLE
ARBEITSZEITEN
Image
FORT- & WEITER-    BILDUNGS-MÖGLICHKEITEN
Image
SONDERLEISTUNGEN
Image
URLAUBSANSPRUCH VON
30 TAGEN/JAHR
Image
JOB- BZW. DEUTSCHLAND-
TICKET & GUTE ÖPNV-ANBINDUNG
Image
GESUNDHEITS-FÖRDERUNG
Image
E-DIENSTFAHRZEUG-FLOTTE

AUFGABENINHALTE

  • Koordination der städtischen Projektaktivitäten im Rahmen des EFRE/JTF-geförderten Projektes „ZELLULÄR“
  • Steuerung der Schnittstelle zwischen Stadt Düren, Forschungseinrichtungen (FH Aachen), Unternehmen der Papierindustrie, Stadtwerken, Landwirtschaftskammer sowie weiteren regionalen Partnern
  • Einbindung der Projektergebnisse in die kommunale Wärmeplanung und in städtische Entwicklungsstrategien
  • Aufbau und Pflege von Netzwerken zur Förderung einer zirkulären Wirtschaft in Düren und im Rheinischen Revier
  • Konzeption und Umsetzung von zielgruppengerechten Formaten zur Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerbeteiligung und Wissenschaftskommunikation (z. B. Fachforen, Bürgerdialoge, Workshops, Kooperationen mit Schulen, Ausstellungen im Papiermuseum)
  • Dokumentation, Berichtswesen und Zusammenarbeit mit der Fördermittelgeberin



Image

Stabsstelle 04 - Wirtschaftsförderung

Image

Vollzeit

39 Wochenstunden im Tarifbereich

Image

befristet für 36 Monate (01.03.2026 bis 28.02.2029)

- vorbehaltlich der endgültigen Fördermittelzusage -

Image

EG 13TVöD [tariflich Beschäftigte]

Image

01.03.2026

BEWERBUNGSFRIST:

30.11.2025 [Eingang beim Personalamt]

IHR PROFIL FÜR DIE STELLE

    • Berufserfahrung im Projekt- und Netzwerkmanagement, idealerweise im Kontext von Förderprojekten oder kommunalen Transformationsprozessen
    • Kenntnisse in den Themenfeldern Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Energie- und Ressourcenmanagement
    • Erfahrung in Moderation, Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung von Vorteil
    • Ausgeprägte kommunikative Kompetenz, sicheres Auftreten und Fähigkeit zum strategischen Denken
    • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit

VORAUSSETZUNG

    • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom), vorzugsweise in den Bereichen Umwelt-/Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften mit Bezug zu Nachhaltigkeit, Energie oder Kreislaufwirtschaft


    INTERESSANT?

    Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise)
    bis zum 30.11.2025 [Eingang beim Personalamt] über unser Bewerbungsportal www.dueren.de/stellenportal einreichen.

    ANSPRECH-
    PARTNER*IN

    Image

    Herr Winfried Kranz-Pitre

    Leiter der Stabsstelle Strukturwandel

    Tel. 0177 5397934

    w.kranz@windn.de

    Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich im Rahmen des Jobsharings möglich, allerdings mit der Maßgabe, dass die Stelle ganztägig besetzt ist. Sofern Sie an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert sind, ergänzen Sie Ihr Bewerbungsschreiben bitte noch um die Information, in welcher Weise Sie Ihre Arbeitszeit gestalten können.

    Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden ebenfalls begrüßt.