Die Stadt Düren, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt Düren Kultur
eine*n zweite*n Meister*in für Veranstaltungstechnik
(Verantwortliche*r für Veranstaltungstechnik gemäß § 39 SBauVO NRW)
(m/w/d)
Haupteinsatzort Haus der Stadt / Theater Düren
unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Düren Kultur ist unter anderem verantwortlich für den Theaterbetrieb im Haus der Stadt samt dem Vermietungsgeschäft. Die Bühne des Hauses der Stadt ist eine Großbühne im Sinne des § 2 Abs. 5 Nr. 5 SBauVO NRW. An etwa 150 Tagen im Jahr finden dort Veranstaltungen statt – davon etwa 65 Gastspiele in der Spielzeit des Theaters Düren sowie darüber hinaus etwa 30 Veranstaltungen der weiteren Einrichtungen des Amtes Düren Kultur bzw. des Kooperationspartners Cappella Villa Duria mit dem Konzertforum der Stadt Düren. Die verbleibenden etwa 55 Veranstaltungen sind städtische bzw. externe Einmietungen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- alle gesetzlichen Aufgaben des/der Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik gemäß § 40 SBauVO NRW
- Verantwortung für die Einrichtung und Überprüfung der Bühnenaufbauten
- Betreuung der bühnentechnischen Abläufe bei Proben und Vorstellungen unter Berücksichtigung der allgemeinen und besonderen Sicherheitsbestimmungen
- Aufsicht über das eingesetzte technische Personal sowie dessen fachliche und organisatorische Anleitung
- Durchführung von Unterweisungen gegenüber Beschäftigten und externen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (technische Dienstleister) nach der Brandschutzordnung sowie dem Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Abstimmung mit den Brandschutzbehörden und Sicherstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentationen im Rahmen von Veranstaltungen
- Planung, Organisation und Durchführung von Sonderveranstaltungen und Gastspielen
- Ton-, beleuchtungs- und/oder bühnentechnische Betreuung von Veranstaltungen
- Nachbereitung, Dokumentation und Ermittlung von Verbesserungspotential
- Erstellen von Dienstplänen in Abstimmung mit dem technischen Personal in Urlaubsvertretung und bei Abwesenheit
- Personalverantwortung für die technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Urlaubsvertretung und bei Abwesenheit
- Wartung und Instandhaltung technischer Einrichtungen
- Mithilfe bei Bühnen-/Saalauf- und –umbauten
- Einsatz von Hilfskräften planen und organisieren
- Budgeterstellung und Investitionsplanung der technischen Bereiche in Zusammenarbeit mit der Amts- und Verwaltungsleitung
- Verantwortung für Arbeitsschutzaufgaben im Aufgabenbereich, zum Beispiel das Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen
- Abstimmung der Aufgaben mit dem zweiten Meister für Veranstaltungstechnik des Hauses der Stadt
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder vergleichbarer Abschluss mit Zusatzqualifikation als Meister*in für Veranstaltungstechnik
- möglichst mehrjährige Berufserfahrung als Veranstaltungsmeister*in entweder im Tourbereich oder in einem Bespiel- oder Repertoiretheater
- sicherer Umgang mit Bühnen-, Beleuchtungs- und Tontechnik sowie eigenständige Einrichtung derselben
- Erfahrung mit der selbständigen Organisation von Arbeitsabläufen im Bühnenbetrieb
- Erfahrung im Umgang mit Gastspielen, Konzerten und Sonderveranstaltungen
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft Office- Anwendungen sowie der Kenntnisse der Software Vectorworks sind wünschenswert
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- soziale Kompetenz
- kompetenter Umgang mit künstlerischem Personal
- eigenverantwortliches Arbeiten, Organisationstalent, überdurchschnittliches Engagement und betriebswirtschaftliches Handeln
- freundliches und kompetentes Auftreten gegenüber Kundinnen/ Kunden und Geschäftspartnerinnen/-partnern; ausgeprägte Service- und Dienstleistungsorientierung
- ausgeprägtes Organisationstalent, das den Überblick auch in hektischen Situationen gewährleistet
- Durchsetzungsfähigkeit und Führungskompetenz
- Führerschein Klasse B erforderlich
- Hohe und breit gefächerte Affinität zu Kunst und Kultur
- Bereitschaft zur Arbeitszeitflexibilität hinsichtlich Dienstzeiten in den Abendstunden, an Wochenenden und Feiertagen
Wir bieten:
- Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden/Woche)
- Vergütung nach EG 9a TVöD
- drei Tage Sonderurlaub
- Theaterbetriebszulage
- vermögenswirksame Leistungen
- Betriebsrente
- abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Arbeitsplatz
- täglich wechselnde Herausforderungen
- engagiert und konstruktiv arbeitendes Team
- eine professionelle Veranstaltungsstätte, die bei Besucher*innen und Veranstalter*innen und Künstler*innen gleichermaßen beliebt ist
- gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (flexible Arbeitszeit soweit der Betrieb es zulässt)
- Jobticket
- Gesundheitsförderung
Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden ausdrücklich begrüßt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch mit Teilzeitkräften möglich, sofern im Rahmen des Jobsharings der laufende Betrieb gewährleistet ist. Sollten Sie an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert sein, ergänzen Sie Ihre Bewerbung bitte um den möglichen Umfang und Lage der Arbeitszeiten.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Achim Croe (erster Meister für Veranstaltungstechnik Haus der Stadt/Theater Düren), unter der Telefonnummer 02421 / 25 – 1387 und für allgemeine Fragen bezüglich der Arbeit im Veranstaltungsbetrieb Haus der Stadt Drs. Gabriele Gellings (Leitung Düren Kultur inkl. Haus der Stadt), unter der Telefonnummer 02421 / 25-1382, gerne zur Verfügung.
Für Sie interessant?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal
bis zum 18.06.2023
mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise, Fahrerlaubnis Klasse B).