Image

Die Stadt Düren, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt Düren Kultur

eine*n zweite*n Meister*in für Veranstaltungstechnik (Verantwortliche*r für Veranstaltungstechnik gemäß § 39 SBauVO NRW) (m/w/d)


Haupteinsatzort Haus der Stadt / Theater Düren

unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Düren Kultur ist unter anderem verantwortlich für den Theaterbetrieb im Haus der Stadt samt dem Vermietungsgeschäft. Die Bühne des Hauses der Stadt ist eine Großbühne im Sinne des § 2 Abs. 5 Nr. 5 SBauVO NRW. An etwa 150 Tagen im Jahr finden dort Veranstaltungen statt – davon etwa 65 Gastspiele in der Spielzeit des Theaters Düren sowie darüber hinaus etwa 30 Veranstaltungen der weiteren Einrichtungen des Amtes Düren Kultur bzw. des Kooperationspartners Cappella Villa Duria mit dem Konzertforum der Stadt Düren. Die verbleibenden etwa 55 Veranstaltungen sind städtische bzw. externe Einmietungen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

Ihr Profil:

Wir bieten:

Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden ausdrücklich begrüßt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch mit Teilzeitkräften möglich, sofern im Rahmen des Jobsharings der laufende Betrieb gewährleistet ist. Sollten Sie an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert sein, ergänzen Sie Ihre Bewerbung bitte um den möglichen Umfang und Lage der Arbeitszeiten.

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Achim Croe (erster Meister für Veranstaltungstechnik Haus der Stadt/Theater Düren), unter der Telefonnummer 02421 / 25 – 1387 und für allgemeine Fragen bezüglich der Arbeit im Veranstaltungsbetrieb Haus der Stadt Drs. Gabriele Gellings (Leitung Düren Kultur inkl. Haus der Stadt), unter der Telefonnummer 02421 / 25-1382, gerne zur Verfügung.

Für Sie interessant?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal

bis zum 18.06.2023

mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise, Fahrerlaubnis Klasse B).

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung