Die Stadt Düren, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Abteilungsleiter*in (m/w/d)
für die Abteilung „Soziale Dienste“
unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden im Tarifbereich).
Zu der Abteilung „Soziale Dienste“ im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien (Jugendamt) gehören neben dem „Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)“ die Fachdienste „Eingangsbüro, Fachberatung Soziale Dienste“, „Pflegekinderdienst, Adoptionsvermittlung“, „Eingliederungshilfen“ und „Jugendhilfe im Strafverfahren“.
Die inhaltliche Ausrichtung der Abteilung basiert im Wesentlichen auf den gesetzlichen Grundlagen des Sozialgesetzbuchs, Achtes Buch (SGB VIII) sowie dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz, dem Bundeskinderschutzgesetz, dem SGB IX und weiterer Spezialgesetze.
Die zahlreichen Aufgaben rund um das Kindeswohl und den Kinderschutz von Kindern, jungen Menschen und deren Familien stehen im Fokus der unterschiedlichen Dienste und sind der Kern der verschiedenen Aufgabenbereiche, die es ebenso zu koordinieren gilt wie die Zusammenarbeit mit den zahlreichen Kooperationspartnern im Stadtgebiet.
Neben den Trägern der freien Jugendhilfe, den Beratungsstellen, den Kliniken, Kindertageseinrichtungen und anderen Netzwerkpartnern sind das ebenfalls andere Behörden und Jugendhilfeeinrichtungen außerhalb des Stadtgebietes.
Diese Zusammenarbeit ist für die Gesamtstruktur der kommunalen Kinder- und Jugendhilfe ein wichtiger Gelingensfaktor und richtet sich konsequent am gemeinsamen Auftrag aller in der Jugendhilfe Tätigen aus, eine bedarfsgerechte und passgenaue Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien zu leisten.
Vor dem Hintergrund dieser unterschiedlichen Organisationen umfasst das Arbeitsgebiet die Steuerungsverantwortung der Sozialen Dienste mit rund 30 Mitarbeiter*innen in der fachlichen Ausgestaltung und die Zusammenarbeit mit allen Trägern im Bereich der gesamten Jugendhilfe.
Der Aufgabeninhalt umfasst im Wesentlichen:
- Wahrnehmung leitender Tätigkeiten für die Abteilung „Soziale Dienste“ gemäß den Leitlinien für Führungskräfte der Stadt Düren
- Ausübung der Fach- und Dienstaufsicht
- Weiterentwicklung der einzelnen Aufgabenbereiche sowie Fachkontrolle und Vernetzung der einzelnen Aufgabengebiete innerhalb der Abteilung
- Weiterführung und Ausbau des Netzwerkes in der Stadt Düren
- Kommunikation mit den unterschiedlichen Systemen, Qualitätsentwicklung, Qualitätsdialoge
- Fachplanung und Bedarfsanalysen in Abstimmung mit der Jugendhilfeplanung und dem Controlling
- Finanzverantwortung und Berichtswesen sowie Fachcontrolling in Zusammenwirken mit dem Controlling
- Mitwirkung in den unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften, Facharbeitskreisen und sonstigen Gremien
- Vertreten der Abteilung in der Öffentlichkeit und Repräsentation bei Fachveranstaltungen, Fachtagen und in den Arbeitsgemeinschaften und unterschiedlichen Arbeitskreisen
- Personalverantwortung, Fortbildung und Personalentwicklung für die Sachbearbeiter*innen innerhalb der Abteilung
- Verantwortung für die Einhaltung der Verfahren und Standards in den Sozialen Diensten
- Organisatorischen und technischen Ablauf der Abteilung sicherstellen
- Schwierige Einzelfälle und solche von grundlegender Bedeutung (mit-)bearbeiten
- Jugendhilfe als Fachplanung im Rahmen der Gesamtplanung des Amtes koordinieren
- Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung und Fortbildung
- Wahrung von Kinderschutzaufgaben gem. Dienstanweisung
- Am Bereitschaftsdienst teilnehmen
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik zur/zum Dipl.-Sozialarbeiter*in bzw. Dipl.-Sozialpädagogen*in mit staatlicher Anerkennung oder einen entsprechenden Bachelor- oder Masterabschluss mit staatlicher Anerkennung
- Wünschenswert sind Bewerbungen mit Leitungserfahrung und/oder Tätigkeiten im Bereich des Allgemeinen Sozialen Dienstes
- Rechtskenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen
- Kenntnisse der Stellung des Jugendamtes im gerichtlichen Kontext
- Kenntnisse über die Organisation und Aufträge des Jugendamtes, insbesondere des Allgemeinen Sozialen Dienstes
- Verwaltungskompetenz, z. B. in Bescheiderstellung, Aktenführung, Dokumentation
- Kenntnisse über Zuständigkeiten anderer Behörden, Sozialleistungsträgern, Subsidiaritätsprinzip
- Kenntnisse von Konfliktlösungs- und Deeskalationsmethoden
- EDV-Kenntnisse, insbesondere jugendamtsspezifische Anwendungsverfahren
- Fähigkeit zur strukturierten, kollegialen Zusammenarbeit, Verhandlungsfähigkeit und zum Arbeiten unter Zeit- und Handlungsdruck
- Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Sicherer und konstruktiver Umgang mit systemübergreifenden Kooperationspartnern der Jugendhilfe, des Schul- und Gesundheitssystems
Wir bieten:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Wochenstunden im Tarifbereich) mit einer Vergütung – je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen – bis zur Entgeltgruppe S 17 TVöD (SuE)
- die üblichen Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes (leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen)
- die Unterstützung Ihrer Entwicklung durch die Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
- die Möglichkeit zum Bezug eines Job-Tickets/Deutschlandtickets
- Betriebssport und Gesundheitsförderung
- Gelegenheit zur persönlichen Supervision durch externe Psychologen*innen
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich im Rahmen des Jobsharings möglich, allerdings mit der Maßgabe, dass die Stelle ganztägig besetzt ist. Sofern Sie an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert sind, ergänzen Sie Ihr Bewerbungsschreiben bitte noch um die Information, in welcher Weise Sie Ihre Arbeitszeit gestalten können.
Die Stadtverwaltung Düren strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Funktionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, an. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden ebenfalls begrüßt. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leitung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, Herr Kieven, unter 02421/25-2195 gerne zur Verfügung.
Für Sie interessant?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise)
bis zum 09.06.2023
über unser Bewerbungsportal auf www.dueren.de/stellenportal einreichen.