Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Grundstückswertermittlung
BEI DER STADTVERWALTUNG DÜREN
sorgen circa 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag dafür, dass sich die etwa 95.000 Einwohnerinnen und Einwohner gut beraten, umfassend betreut und rund um sicher fühlen. Genau so vielfältig, wie diese Anliegen sein können, sind auch unsere Aufgabenbereiche. Diese gestalten einen Arbeitsalltag bei der Stadtverwaltung besonders abwechslungsreich und vielseitig.
Im Amt für Stadtentwicklung ist in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Düren die Stelle eines Sachbearbeiters / einer Sachbearbeiterin (m/w/d) für die Grundstückswertermittlung unbefristet zu besetzen.
SICHERER
ARBEITSPLATZ
FLEXIBLE
ARBEITSZEITEN
FORT- & WEITER- BILDUNGS-MÖGLICHKEITEN
SONDERLEISTUNGEN
URLAUBSANSPRUCH VON
30 TAGEN/JAHR
JOB- BZW. DEUTSCHLAND-
TICKET & GUTE
ÖPNV-ANBINDUNG
GESUNDHEITS-FÖRDERUNG
E-DIENSTFAHRZEUG-FLOTTE
AUFGABENINHALTE
- Führung der Kaufpreissammlung durch Erfassung und Auswertung der eingehenden Kaufverträge von bebauten und unbebauten Grundstücken.
- Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert von Grundstücken und Rechten an Grundstücken, Miet- und Pachtwertgutachten etc. für den Gutachterausschuss.
- Erstellung von Kaufpreisanalysen mittels Anwendung statistischer Auswertemethoden.
- Mitwirkung an der Ermittlung von Boden- und Immobilienrichtwerten sowie sonstiger für die Wertermittlung erforderliche Daten.
- Mitwirkung an der redaktionellen und inhaltlichen Bearbeitung von Berichten des Gutachterausschusses.
- Aufbereitung von Daten und Auswertungen für die Darstellung in einem Geoinformationssystem mit Hilfe von QGIS. Erarbeitung von digitalen Karten zum Marktgeschehen in Düren.
- Grafische Überarbeitung der Bodenrichtwertkarte und Abgleich mit dem städtischen Planungsrecht.
Amt für Stadtentwicklung
Abteilung Vermessung
Vollzeit
39 Wochenstunden im Tarifbereich
41 Wochenstunden im Beamtenbereich
EG 11TVöD [tariflich Beschäftigte]
A 11 LBesO NRW [im Beamtenbereich]
nächstmöglicher Zeitpunkt
BEWERBUNGSFRIST:
03.08.2025 [Eingang beim Personalamt]
IHR PROFIL FÜR DIE STELLE
- Sie weisen fundierte Kenntnisse und Erfahrung auf in der Grundstückswertermittlung, über die Vorschriften in der Wertermittlung und des Bau- und Planungsrechts sowie des gesamten Grundstücksrechts und bringen mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabenbereich mit.
- Sie besitzen bautechnische Sachkunde und Erfahrung in der Bestandsaufnahme von Bauwerken.
- Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office-Anwendungen (insbesondere Excel) und QGIS; wünschenswert sind Erfahrung und Kenntnisse von statistischen Auswertesystemen (z.B. „R“).
- Eine Zusatzqualifikation, z.B. zum/zur Diplom-Sachverständigen (DIA) ist wünschenswert.
- Sie zeigen ein hohes Maß an Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft und verfügen als kommunikationsfähige, teamfähige und belastbare Persönlichkeit über Organisationsfähigkeit sowie eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
- Sie verfügen über ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie ein sicheres Urteilsvermögen.
VORAUSSETZUNG
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes technisches Studium [Diplom (FH)/ Bachelor (B.Eng./B.Sc.)] vorzugsweise der Fachrichtungen Immobilienwirtschaft, Vermessung, Geodäsie, Geografie, Architektur oder Bauingenieurwesen oder in einer ähnlich geeigneten Fachrichtung.
INTERESSANT?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise)
bis zum 03.08.2025[Eingang beim Personalamt] über unser Bewerbungsportal www.dueren.de/stellenportal einreichen.
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich im Rahmen des Jobsharings möglich, allerdings mit der Maßgabe, dass die Stelle ganztägig besetzt ist. Sofern Sie an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert sind, ergänzen Sie Ihr Bewerbungsschreiben bitte noch um die Information, in welcher Weise Sie Ihre Arbeitszeit gestalten können.
Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden ebenfalls begrüßt.